Beton- und Stahlbetonbauer
Auch wenn Bauweise und Bautechnik sich geändert haben – der traditionelle Beruf des Maurers nimmt nach wie vor auf der Baustelle eine wichtige Stellung ein. Nach ganz bestimmten Konstruktionsregeln errichten Maurer den Rohbau.
Sie mauern z. B. Wände durch Verlegen von Steinen nach bestimmten Verbandregeln und verarbeiten oft auch vorgefertigte Bauteile wie Fensterstürze, Treppenstufen und Deckenträger. Sie verputzen und betonieren, kennen die Zusammensetzung der verschiedenen Mörtel und beherrschen alle Arbeitstechniken für die sehr unterschiedlichen Baumaterialien.
Tätigkeitsfeld
Das Tätigkeitsfeld des Beton- und Stahlbetonbauers ist umfassend: Sie übernehmen die Herstellung des Betons, fertigen die Schalung und bauen Stahl- oder Spannbewehrungen ein. Auch die Bauwerke sind so vielfältig wie anspruchsvoll: Das beginnt mit der Herstellung von Geschossdecken und Treppen im Wohnungsbau und geht bis hin zu hochkomplizierten Ingenieurbauwerken wie Fernsehtürmen, Staudämmen oder Autobahnbrücken.
Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung
Nach Abschluss Ihres Ausbildungsberufs und entsprechender Praxiserfahrung können Sie sich qualifizieren: zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüfter Polier oder Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk. Nach dem Fachabitur oder der Meisterprüfung besteht außerdem die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium Richtung Architektur oder Bauingenieurwesen aufzunehmen.
Grundvoraussetzungen für den Beton- und Stahlbetonbauer
Vom Beton- und Stahlbetonbauer werden eine gute Auffassungsgabe, handwerkliches Geschick, Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, erwartet.
Die Ausbildung in der Bauwirtschaft
Ihre Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer dauert 36 Monate und wird mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Die erste Stufe davon dauert 24 Monate. Hier liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Grund- und Fachausbildung. Nach zwei Jahren machen Sie eine Zwischenprüfung oder Sie schließen Ihre Ausbildung mit der Prüfung als Hochbaufacharbeiter ab.
Die zweite Stufe davon dauert 12 Monate. In diesem Jahr spezialisieren Sie sich zum Betonbauer. Die Gesellenprüfung erlaubt es Ihnen, anschließend Ihren Meister zu machen.